Datenschutz

Datenkontrolleur

Sara Mertz

 

Gesammelte personenbezogene Daten

Datenschutz

Wir, die Betreiber dieser Website, schützen Ihre persönlichen Daten gewissenhaft und befolgen dabei alle Bestimmungen der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur soweit erhoben, wie es technisch für statistische Zwecke notwendig ist. Wir werden die temporär gespeicherten Daten weder verkaufen noch aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Sie können sich hier darüber informieren, welche Daten erhoben werden, was wir mit diesen Daten machen und wie wir Ihren Schutz sicherstellen.


 Wie gehen wir mit Ihren Daten um?


Ihr Browser übermittelt von sich aus automatisch die folgenden aufgelisteten Daten, die wir ebenso automatisiert temporär in einer Datenbank auf unserem Server abspeichern:


 • Browsertyp und Version

• Das von Ihnen verwendete Betriebssystem

• Referrer URL (die von Ihnen zuletzt besuchte Seite)

• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

• Uhrzeit des Aufrufs unserer Seite, je nach Einstellung auch der Tag.


Wir können diese Daten nicht einzelnen Personen zuordnen, sie bleiben für uns anonym. Wir führen diese Daten auch nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammen, sie dienen ausschließlich statistischen Zwecken, um die Besuchshäufigkeit und das Navigieren in dieser Website analysieren zu können, die Daten werden nach jeder statistischen Auswertung gelöscht.


Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die

entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers 

Muster von datenschutz.org

übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem

Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz

von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät

gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

 Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative:

http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

 Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website:

http://optout.aboutads.info/?c=2#!/

 Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website:

http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Wie organisieren wir Newsletter und Kontakt

Im Fachbereich, soweit dieser auf unserer Website eingerichtet wird, werden weitere Daten abgefragt, vor allem Ihr beruflicher Status und zur Verifizierung einer angegebenen Adresse auch eine gültige E-Mail-Adresse. Hierzu sind wir nach den Bestimmungen des HWG (Heilmittelwerbegesetz) verpflichtet, weil bestimmte Informationen nur dem Fachpublikum zugänglich gemacht werden dürfen.

Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt. 


Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten,

welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das

Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf

Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig

verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B.

Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von

uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten

sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung

nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich

sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten

gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der

Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. 


 

Wie können Sie sich weiter informieren?

Sie können jederzeit alle über sie aktuell gespeicherte Daten abfragen. Historische Daten werden periodisch gelöscht. Dabei können Sie die Herkunft der Daten erfahren, ob von uns abgefragt, oder von Ihnen geliefert, und erhalten ebenso Auskunft über den Zweck der Speicherung. Dieses Recht auf Auskunft ist uneingeschränkt, Sie können es durch eine Mail an die Betreiber (siehe Kontakt) jederzeit wahrnehmen.

Wenn Sie weitere Fragen in Bezug auf die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder Fragen auftreten, die über den Umfang dieser Datenschutzerklärung hinausgehen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Auskunft und Erläuterung zur Verfügung.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.